Leistungen

Knie

  • Arthrose / Gonarthrose (Knieprothese)
  • Bakerzyste
  • Freie Gelenkskörper
  • Kniescheibenluxation
  • Knochenmarksödem
  • Knorpelschaden
  • Kreuzbandverletzungen, Kreuzbandriss
  • Meniskusverletzungen, Meniskusriss
  • Morbus Schlatter
  • Osteochondrosis dissecans
  • Patellasehnenriss
  • Patellaspitzensyndrom (Jumpers Knee)
  • Plicasyndrom
  • Quadricepssehnenriss
  • Runners Knee (Läuferknie)
  • Seitenbandverletzungen

Hüfte

  • Arthrose / Coxarthrose (Hüftprothese)
  • Impingement
  • Schleimbeutelentzündung
  • Schnappende Hüfte

Sprunggelenk & Fuß

  • Achillessehnenentzündung
  • Achillessehnenriss
  • Bänderriss
  • Fersensporn (Plantarfascitis)
  • Hallux valgus, Hammerzehe, Krallenzehe
  • Knorpelschaden
  • Soccer- / Stepper Ancle
  • Verletzungen der Syndesmose

Ellenbogen & Hand

  • Karpaltunnelsyndrom (CTS)
  • Golferellenbogen (Epicondylitis humeri ulnaris)
  • Rhizarthrose
  • Schnellender Finger
  • Tennisellenbogen (Epicondylitis humeri radialis)

Schulter

  • AC-Gelenksluxation
  • Arthrose / Omarthrose (Schulterprothese)
  • Frozen Shoulder
  • Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
  • Impingementsyndrom
  • Schleimbeutelentzündung (Bursitis subacromealis)
  • Schlüsselbeinfraktur
  • Sehnenriss (Rotatorenmanschette)

Therapie konservativ

  • Eigenbluttherapie (ACS, Haemo Pharma)
  • Hyaluronsäure intraartikulär
  • Infiltrationstherapie
  • Physiotherapie
  • Stoßwellentherapie

Wir arbeiten bei Medizin am Leithaberg als Behandlungsteam.

Die operative Versorgung erfolgt im Orthopädischen Spital Speising.

Als Mitglied des rekonstruktiven Knieteams werden alle Fälle vor der Operation im Team diskutiert und unterschiedlichste wissenschaftliche Aspekte zu jedem Fall herangezogen. Ebenso erfolgt dadurch eine Kontrolle und ein Reviewprozess durch renommierte KollegInnen, damit nichts operiert wird, was nicht indiziert ist.

Wir operieren nur, was wirklich sinnvoll ist!

Im Vordergrund steht die Wiederherstellung des ursprünglichen Aktivitätsniveaus. Daher arbeite ich mit einer Reihe von erfahrenen PhysiotherapeutInnen zusammen, mit denen ich gemeinsam das rehabilitative Vorgehen abstimme.

Ablauf

Erstbegutachtung

  • Ausführliches Anamnesegespräch (Erhebung und konkretisieren ihres Beschwerdebildes)
  • Klinische Untersuchung (Begutachtung der betroffenen Regionen und Objektivierung möglicher multifaktorieller Einflussfaktoren)
  • Erstellung von Differentialdiagnosen
  • Einleitung weiterer diagnostischer Maßnahmen wie z.B. radiologischer Untersuchungen bei unseren Partnerinstituten

Kontrollbegutachtung

  • Besprechung der erhobenen Befunde (Rö, MRT, US, Labor)
  • Erklären von Behandlungsmöglichkeiten
  • Einleitung des jeweiligen Behandlungskonzeptes (operativ oder konservativ im multidisziplinären Setting)
  • Nachsorgeuntersuchungen

Bildgebung

Burgenland: MRT/US Simon

Kooperation: MRT Bader

Durch die Kooperation des OSS mit MRT Bader kann unmittelbar nach Verletzungen bereits eine MRT Untersuchung durchgeführt werden! Nummer: 01 8041010 mit Referenz Dr. Hoffmann